Unter Nachwachsenden Rohstoffen (NawaRo) versteht man organische Rohstoffe aus Land- und Forstwirtschaft, die nicht als Nahrungs- oder Futtermittel Verwendung finden. Es sind hauptsächlich pflanzliche Rohstoffe die stofflich oder zur Erzeugung von Wärme, Strom oder Kraftstoffen genutzt werden.
Im Bereich der stofflichen Nutzung in Deutschland werden – neben Holz – vor allem Stärke- und Ölpflanzen verwendet. Als Rohstofflieferanten von Stärke und Zuckern dienen Mais und Zuckerrüben, aber auch das nicht heimische Zuckerrohr und Maniok (Tapioka). Öl wird vorwiegend aus Sonnenblumen, Raps und Lein gewonnen, sowie aus der nicht heimischen Castorpflanze (Rizinus) und der Ölpalme.