Straubing, 15.11.2019 Die BLE hat für das Jahr 2018 den "Evaluations- und Erfahrungsbericht" zur nachhaltigen Biokraftstoff - und Biobrennstoffherstellung veröffentlicht. Was sich erst einmal bürokratisch anhört kann durchaus Wert sein, einen Blick hineinzuwerfen. Denn in dem Bericht finden sich interessante Zahlen zur Treibhausgasbilanz der Biotreibstoffe und zu den Rohstoffquellen für die Treibstoffe.
Die durchschnittliche Treibhausgaseinsparung aller Biotreibstoffe beträgt für das Jahr 2018 83,8 % und hat sich im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Dadurch können im deutschen Kraftstoffmarkt etwa 9,5 Mio. Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Die höchste Treibhausgasreduzierung ist mit Abfall- und Reststoffen möglich. Immerhin 35,8 % der Biokraftstoffe stammen aus diesem Segment. Größtenteils handelt es sich um Altspeiseöle für die Biodieselherstellung. Die Biodieselherstellung sowohl aus Raps als auch aus Palmöl hat abgenommen. Für die Ethanolherstellung wird vor allem Getreiden wie Weizen oder Mais eingesetzt.
Die Methodik der Zertifizierung ermöglicht eine verlässliche Nachverfolgbarkeit der Rohstoffe und der Treibhausgasbilanz und wird auch international mit Interesse verfolgt.