Das 10.000 Häuser-Programm (EnergieBonusBayern) bietet Eigentümern von Ein- und Zweifamilienhäusern Zuschüsse für Sanierungen in Bestandsgebäuden bzw. für Neubauvorhaben.
Förderfähige Maßnahmen
Im Rahmen des Programmteils „EnergieSystemHaus“ ist der Einsatz innovativer Heiz-/Speichersysteme, ggf. mit einer intelligenten Steuerung in effizienten, privaten Ein- und Zweifamilienhäusern in Form des „Technikbonus“ förderfähig. Wird zudem ein bestimmtes Niveau des spezifischen Heizwärmebedarfs [QH] erreicht, wird zusätzlich ein „EnergieeffizienzBonus“ gewährt. Die Förderung gilt sowohl für energetische Modernisierungen als auch für den energieeffizienten Neubau.
Antragsteller
Antragsberechtigt sind Eigentümer und Bauherren selbstgenutzter Ein- und Zweifamilienhäuser [einschließlich Reihenhäuser] mit Erstwohnsitz in Bayern.
Art und Höhe der Förderung
Bei der Förderung handelt es sich um einen Zuschuss im Rahmen einer Projektförderung als Festbetragsfinanzierung.
Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem gewählten Heiz-/Speichersystem und ggf. dem erreichten Heizwärmebedarfsniveau und beträgt zwischen 1.000 und maximal 18.000 EUR.
Die Förderung kann mit den Bundesprogrammen der KfW und dem Marktanreizprogramm des BAFA kombiniert werden. Damit eine Förderung gewährt wird, muss das Wohngebäude zeitgleich als KfW-Effizienzhaus gefördert werden (KfW-Programme 151 bzw. 430 oder 153) oder förderfähig sein. Das heißt, unabhängig, ob eine KfW-Förderung genutzt wird, muss beim Neubau mindestens der Standard KfW-55 und im Sanierungsfall mindestens KfW-115 erreicht werden.
Antragstellung
Die Antragstellung erfolgt über die Online-Plattform www.energiebonus.bayern
Nähere Informationen