Zeitenwende in der Energiebereitstellung – Geothermie als Ersatz für Erdgas?
Zusammen mit den beiden Umweltcluster-Mitgliedern R&H Umwelt GmbH und BAUER AG organisiert der Umweltcluster Bayern am 21. Juli 2022 in Schrobenhausen eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema “Zeitenwende in der Energiebereitstellung – Geothermie als Ersatz für Erdgas? Möglichkeiten und Chancen”.
Erneuerbare Energien stellen heute bereits einen großen Teil (44%, Stand 2017) der bayrischen Bruttostromerzeugung dar und sind seit 2010 um mehr als 2/3 gestiegen. Bis 2025 soll dieser Anteil auf rund 70% erhöht werden. Neben Windkraft, Photovoltaik, Wasserkraft und Bioenergie spielt dabei die Geothermie, vor allem die oberflächennahe, eine wichtige Rolle. Ohne die Nutzung von Geothermie wird ein Erreichen der Klimaziele nicht möglich sein. Diese Nutzung ist jedoch noch stark ausbaufähig.
Geothermie dient vor allem als Ersatz primärer Energieträger bei der Erzeugung von Wärme und ist flächig sowohl im Einfamilienhausbau, für ganze Wohngebiete als auch bei der Großindustrie einsetzbar. Allerdings sind Planung, Genehmigung und Umsetzung deutlich komplexer als beim Einsatz herkömmlicher Heizungsanlagen. Immer wieder ist zu beobachten, dass Faktoren wie Geologie, Grundwasserschutz, Bergrecht, Art der Bohrungen, Investitionskosten und untergrundabhängige Auslegung der technischen Einrichtungen viele Bauherren, Architekt*innen, Planende, Projektentwicklende und Investor*innen abschrecken. Der Griff in die Schatulle „herkömmlicher“ Heizungssysteme erscheint meist einfacher bzw. überschaubarer und führt daher häufig dazu, dass das Potential geothermischer Anlagen übersehen wird.
Dabei bieten sich vielfältige Chancen. Da der Untergrund einerseits als Wärme- aber auch Kältespeicher genutzt werden kann, bietet sich Geothermie zum Heizen sowie auch zum Kühlen an. Zudem bietet die Geothermie immer häufiger ein Kaufargument für umweltbewusste und nachhaltig denkende Käufer, aber auch Firmen und Konzerne.
Die Veranstaltung Zeitenwende in der Energiebereitstellung – Geothermie als Ersatz für Erdgas? Möglichkeiten und Chancen richtet sich in erster Linie an Investor*innen, Projektsteuernde, Architekt*innen, TGA-Planende und Entscheidende der Industrie. Sie soll dazu beitragen, die „Angst“ vor dem Einsatz der Geothermie zu nehmen und Chancen oberflächennaher Geothermie aufzuzeigen, aber auch auf Schwierigkeiten und Risiken hinzuweisen und darzustellen, wie man diese in den Griff bekommt.