Ort

Berlin
Berlin

Mehr Informationen

Mehr lesen

Datum

12 - 13 Okt 2022
Expired!

Uhrzeit

15:30 - 16:45

Labels

Externe Veranstaltung

Welternährung – Quo vadis? Jahrestagung des DAF

Die Sicherung der Welternährung ist zentrale Aufgabe des Agrarsektors. Doch derzeit hungern weltweit rund 800 Mio. Menschen. Und die globale Lebensmittelversorgung ist aufgrund gestörter Wertschöpfungsketten durch die Corona-Pandemie, die Folgen des Klimawandels, steigender Inflation und Störungen des Weltagrarhandels infolge des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine unsicherer denn je. Gleichzeitig verfolgt die Europäische Union ehrgeizige Umweltziele. Dazu will die EU bspw. den Pflanzenschutzmitteleinsatz bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent reduzieren.
Vor diesem Hintergrund stehen Landwirtschaft, Agribusiness und Wissenschaft vor einer immensen Herausforderung: Wie kann der Sektor die globale Ernährungssicherheit erreichen, ohne die notwendige Ökologisierung von Ackerbau und Tierhaltung in Frage zu stellen?
 
Die Referentinnen und Referenten der Jahrestagung des Dachverbands Agrarforschung beleuchten die Herausforderungen und diskutieren mögliche Lösungswege. Im Fokus stehen die Beiträge nachhaltiger Pflanzenproduktion und der Nutztiere für die Welternährung. Darüber hinaus beleuchten Expert*innen das Spannungsverhältnis von Biodiversität und Welternährung sowie deren Ökonomie.

Tags: