Ort

online

Datum

29 Apr 2021
Expired!

Uhrzeit

18:00 - 20:00

Labels

C.A.R.M.E.N. e.V. mit dabei

Webinar: „So gelingt die Solarwende in Ebersberg“

Für den lokalen Klimaschutz in Ebersberg spielt die Sonnenenergie eine entscheidende Rolle. Fast drei Viertel der im Integrierten Klimaschutzkonzept für die Stadt Ebersberg vereinbarten Emissionseinsparungen sollen mit Hilfe von Fotovoltaik und Solarthermie erzielt werden.

Am Donnerstag, den 29. April blickt der städtische Klimaschutz- und Energiemanager, Christian Siebel, in einem Webinar von 18:00 bis 20:00 Uhr gemeinsam mit allen Interessierten auf den aktuellen Stand der Solarenergie in Ebersberg und diskutiert mit welchen Maßnahmen die Energiewende-Ziele im Bereich Solarenergie erreicht werden können.

Hr. Siebel stellt die bereits realisierten Fotovoltaik-Anlagen der Stadt und deren positive Wirkung auf die kommunale Energiebilanz vor und zeigt konkrete neue Fotovoltaik- und Solarthermie-Projekte die bereits geplant sind. Anschließend wird die bisherige Gesamtentwicklung der Fotovoltaik im Stadtgebiet besprochen und der aktuelle Stand des städtebaulichen Entwicklungskonzepts für Freiflächen-Fotovoltaik vorgestellt. Auch die künftige Rolle der Solarenergie in der Bauleitplanung und der Solarthermie für Wärmenetze wird erläutert. Dazu wird gezeigt welches Potenzial große Nicht-Wohngebäude bei der Erreichung der Solarwende-Ziele haben. Zudem erhalten Sie Hinweise, wie Sie die neutrale Solarberatung der Energieagentur erhalten und wo Sie geeignete Anbieter für Ihre persönliche Solarwende finden können. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Clemens Garnhartner von C.A.R.M.E.N. e.V.

Die Teilnehmenden haben am Ende der Veranstaltung die Gelegenheit, ausführlich Fragen zu stellen und Anregungen für die weitere Umsetzung abzugeben.

Die Anmeldung erfolgt über den Webinar-Software-Anbieter edudip GmbH mit dem folgenden Anmeldelink:

https://www.edudip.com/de/webinar/so-gelingt-die-solarwende-in-ebersberg/1154126