Webforum „Wattbewerb für Unternehmer*innen: Jetzt von Photovoltaik profitieren!”
Photovoltaik in die Nachhaltigkeitsstrategie integrieren: Für das Erreichen der Klimaziele bieten Dächer auf gewerblich genutzten Gebäuden ideale Voraussetzungen und Potenziale für eine Stromerzeugung mit Sonnenenergie. Ein großer Vorteil für Gewerbetreibende gegenüber Privatnutzung ist, dass ihr Strombedarf größtenteils tagsüber anfällt, wenn die Stromproduktion durch die Photovoltaik-Anlage besonders hoch ist. Damit steigt der Anteil an selbst genutzter Energie. Speicher oder auch die Integration von Elektro-Mobilität können diesen Eigenverbrauch verbessern helfen.
Das Webforum soll Gewerbetreibende durch ausführliche Informationen bei der Realisierung ihrer Vorhaben unterstützen und den Wissensaustausch mit Best-Practice-Projekten fördern.
Das Bauzentrum München dankt Cigdem Sanalmis für die fachliche Leitung bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung und Dr. Andreas Horn für die Moderation.
Programm:
9.00 Begrüßung und Moderation, Dr. Andreas Horn, Solarkoordinator PV, Referat für Klima- und Umweltschutz
9:10 Strompreisbremse mit Solarstrom vom Gewerbedach, Andreas Henze, Solarverband Bayern e.V.
9:40 Ökoprofit – ein Münchner Erfolgsprojekt, Dr. UrsulaTriebswetter, Referat für Arbeit und Wirtschaft
9:55 Photovoltaik in Gewerbebetrieben optimal genutzt! Möglichkeiten und Kombinationen mit Speichern und E-Mobilität, Hans Urban, Dipl.-Ing., Ingenieur-Büro Hans Urban, Fachberatung EE & E-Mobilität
10:25 Fragen zum ersten Teil
10:35 Pause
10:45 Photovoltaik: Betreiberkonzepte und Ausschreibungsverfahren, Steven Herbert, Greenovative GmbH
11:15 Wirtschaftliche Eigenverbrauchslösungen anhand von Best-Practice-Beispielen, Thomas Schießl, maxsolar energy concepts
11:40 Das E-Tool – Energiedaten-Management für KMUs, Sven Börjesson, Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT) Handwerkskammer zu Leipzig, Umwelt- und Transferzentrum
11:55 Fragen zum zweiten Teil
12.05 Ende der Veranstaltung
Über den Wattbewerb:
Die Landeshauptstadt München nimmt an „Wattbewerb“, dem bundesweiten Wettbewerb zum Ausbau der Photovoltaikleistung, teil. Sieger ist die Kommune, die den höchsten Photovoltaik-Zubau in Watt pro Einwohner*in erreicht. Ziel ist es deshalb, die Energiewende gemeinsam mit der Stadtgesellschaft voranzubringen und den weiteren Ausbau von Photovoltaik und damit den Klimaschutz deutlich zu fördern. Das Bauzentrum München vernetzt sich mit seiner fachlichen Expertise und Kompetenz in den Solarthemen mit Wattbewerb München und bietet themenspezifische Veranstaltungen an, um gemeinsam die Energiewende zu schaffen.
Weitere Informationen gibt es hier.