Web-Seminar: Sommerlicher Wärmeschutz – Schwerpunkt Fenster
Eine ausreichende Tageslichtbeleuchtung hat positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Menschen. Große Fensterflächen bei Neubauten sind nicht nur „en vogue“ – sie helfen auch dabei in den Wintermonaten hohe solare Wärmegewinne zu erreichen. Gleichzeitig macht uns die zunehmende Häufigkeit heißer Sommertage zu schaffen – der sommerliche Wärmeschutz gerät zunehmend in den Fokus von Bauherr*innen, Architekt*innen und Ingenieur*innen. Während die europäische Tageslichtnorm DIN EN 17037 Aussagen über die ausreichende Tageslichtversorgung von Innenräumen trifft, ist auch im seit 1. Nov. 2020 (statt der bisherigen EnEV) geltenden GEG die DIN 4108-2 – und somit der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes – fester Bestandteil.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.