Web-Seminar: Rechtliche Fallstricke beim Austausch von BHKWs
Zum Betrieb einer Biogasanlage gehört im Laufe der Zeit in den meisten Fällen auch der Austausch eines oder mehrerer BHKWs. Sowohl der Tausch des Generators oder Motors als auch der Ersatz eines oder mehrerer BHKWs auf der Anlage können erhebliche rechtliche Konsequenzen für den Anlagenbetreiber haben, sollten die Maßnahmen nicht korrekt geplant und durchgeführt werden.
Im Web-Seminar sollen unter anderem Fragen geklärt werden, die sich auf die Vergütung der Anlage beziehen. Neben Grundvergütung kann ein Austausch auch Folgen auf KWK-Bonus, Luftreinhaltebonus oder Flexibilitätsbonus haben. Weiterhin werden Aspekte wie Anforderungen an Einspeisemanagement und Fernsteuerbarkeit, Auswirkungen auf die Abrechnung der Anlage durch den Netzbetreiber oder Meldeverpflichtungen im Marktstammdatenregister angesprochen. Gestaltet wird das Web-Seminar von Syndikusrechtsanwältin Dr. Andrea Bauer, welche der Referat Energierecht und Handel des Fachverband Biogas e.V. leitet. Diese verfügt über langjährige Erfahrung aus der Beratungspraxis und wird im Rahmen der Veranstaltung verschiedene Fallkonstellationen aufbereiten, welche regelmäßig zu Problemen führen. Betreiber, welche den Tausch eines BHKWs oder von Komponenten planen, sind herzlich eingeladen sich direkt online anzumelden.
Kosten pro Teilnahme 59,00 € inkl. gesetzl. MwSt.