Web-Seminar – Fachgespräch Lokale Biogastankstellen: Stand der Technik, Chancen und Perspektiven
Der Fachverband Biogas e.V. veranstaltet in Kooperation mit C.A.R.M.E.N. e. V. und Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen e.V. am 13.04.2022, 10.00 Uhr ein Web-Seminar zu Lokalen Biogastankstellen.
Biomethan als Kraftstoff nimmt an Bedeutung zu. Die lokale Bereitstellung alternativer Kraftstoffe durch Biogasanlagen ermöglicht landwirtschaftlichen Betrieben sich in regionale Wertschöpfungsketten zu integrieren. Neue innovative Technologien sichern deren Betriebsperspektiven in der Zukunft und steigern aber auch die regionale Wirtschaftskraft von Kommunen. Angesichts des Fortschritts in der Entwicklung der Anlagentechnik und der Nachfrage an emissionsarmen Kraftstoffen, sowie durch die große Nachfrage nach THG-Minderungsquoten, bietet sich für die Betreiber von Biogasanlagen eine Chance für den Einstieg in den Kraftstoffmarkt.
Mit diesem Webseminar werden technologische und regionale Perspektiven zur Bereitstellung von Biogas als Kraftstoff in lokalen Biogas-Tankanlagen vorgestellt. Betreiber von Biogasanlagen, Technologieanbieter, Wissenschaftler und Vertreter der Politik erhalten einen Überblick über den Status quo. Im Mittelpunkt des Fachgesprächs stehen dabei die politischen Rahmenbedingungen und die Vorstellung von Konzepten.
Das Programm finden Sie anbei, die Kosten liegen für Mitglieder im Fachverband Biogas e.V. oder C.A.R.M.E.N. e.V. bei 60,00 EUR, für Nichtmitglieder bei 100,00 EUR.