Tagung: Perspektiven für Bioenergiedörfer
Die Fachtagung richtet sich an Bioenergiedörfer und interessierte Kommunen in Deutschland, an deren Bürgermeister/innen und Gemeinde- bzw. Stadträt/innen sowie an die leitenden Mitarbeiter/innen in den Baubehörden und in den Gemeinde- und Stadtwerken, an die Betreiber von Bioenergieanlagen und die Vertreter/innen von Energie- und Wärmegenossenschaften.
Mit der Fachtagung werden schwerpunktmäßig Ergebnisse aus dem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Verbundvorhaben „Innovative Konzepte und Geschäftsmodelle für zukunftsfähige Bioenergiedörfer – klimafreundlich, demokratisch, bürgernah“ des Forscher/innenteams und der kooperierenden Bioenergiedörfer Wollbrandshausen/Krebeck und Altenmellrich präsentiert. Das Tagungsprogramm beinhaltet außerdem die Vorstellung des Entwicklungsweges der beiden Partner-Bioenergiedörfer Wollbrandshausen/Krebeck und Altenmellrich sowie eines Leuchtturmprojekts mit post-EEG-Perspektive der Regionalwerke Chiemgau Rupertiwinkel.
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier.