Sektorielle Integration der Energiesysteme: Ziele, Instrumente und Regulierung
Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende lädt Sie für den 8. Dezember zu einer politischen Matinée zum Thema
Sektorielle Integration der Energiesysteme:
Ziele, Instrumente und Regulierung
Angesichts der energie-, umwelt- und klimapolitischen Herausforderungen steht die Politik auf nationaler und europäischer Ebene vor Weichenstellungen, um die gesteckten Energieziele zu erreichen und gleichzeitig ein volkswirtschaftliches Optimum zu erhalten.
Welche Rolle spielt die Sektorenintegration in der Erfüllung nationaler und europäischer Klimaziele? Welche Instrumente und Technologien müssen eingesetzt werden und welche Hindernisse müssen in diesem Prozess noch bewältigt werden? Dieses Panel wird die Gelegenheit bieten, diese Fragestellungen zu diskutieren.
Diskutanten:
- Frédéric Petit, französischer Abgeordnete der Partei MoDem, Angehörige des Ausschusses für Außengeschäfte der französischen Nationalversammlung
- Astrid Dolak, Representative for Energy Policy and Regulatory, TransnetBW
- Dr. Jörg Rothermel, Abteilungsleiter Energie, Klimaschutz und Rohstoffe, Verband der chemischen Industrie (VCI)
- Marc Jedliczka, Geschäftsführer, Hespul
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier.