Veranstalter

nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH
Phone
+49 2233 48 1440
E-Mail
contact@nova-institut.de
Website
http://nova-institute.eu/

Ort

Köln
Köln

Ort 2

online

Datum

10 - 12 Mai 2022
Expired!

Uhrzeit

ganztags

Labels

C.A.R.M.E.N. e.V. mit dabei

Renewable Materials Conference 2022

Zum zweiten Mal präsentiert das nova-Institut zahlreiche Markt-Highlights aus dem Spektrum der bio- und CO2-basierten Chemikalien und Materialien sowie dem chemischen Recycling: Alle Werkstofflösungen, die auf erneuerbarem Kohlenstoff basieren. An drei Tagen erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Materialien, wobei der Schwerpunkt auf marktreifen Lösungen aus einem breiten Spektrum der nachhaltigen Rohstoffe und Technologien liegt.

Vom 10 bis 12 Mai erwartet das nova-Institut rund 400 Teilnehmer vor Ort in Köln und viele weitere online. Die Konferenz wird von einer großen Ausstellung begleitet, auf der Unternehmen und Institute ihre neuesten Entwicklungen vorstellen können. Das Rahmenprogramm, die Networking-Aktivitäten und die vielen ruhigen Bereiche am Veranstaltungsort bieten hervorragende Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und alte wieder aufzufrischen.

Der Schwerpunkt der Konferenz: Alle Materiallösungen, die auf erneuerbarem Kohlenstoff basieren – und damit den Einsatz von zusätzlichem fossilem Kohlenstoff vermeiden. Das gesamte Spektrum der erneuerbaren Materialien wird abgedeckt: biobasiert, CO2-basiert und recycelt.

Erster Tag:

  • Strategien für die chemische Industrie der Zukunft;
  • Erneuerbare Chemikalien und Building-Blocks aus Bioraffinerien;
  • CO2-Nutzung und chemisches Recycling.

Zweiter Tag:

  • Erneuerbare Polymere und Kunststoffe aus Biomasse, CO2 und Recycling;
  • Wettbewerb „The Renewable Material of the Year 2022“ mit anschließender Preisverleihung.

Dritter Tag:

  • Die Sicht der Markenhersteller auf erneuerbare Materialien;
  • Erneuerbare Kunststoffe, Fasern und Verbundwerkstoffe, Verpackungen und biologische Abbaubarkeit;
  • Parallele Session über erneuerbare Feinchemikalien.

Weitere Informationen finden Sie hier.