Ergebnispräsentation Praxistest Bio-Beutel – Kreislaufwirtschaft mit kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln
Gemeinsam mit neun Partnern hat C.A.R.M.E.N. e.V. von Dezember 2020 bis Februar 2022 das einzigartige Modellprojekt „Praxistest Bio-Beutel – Kreislaufwirtschaft mit kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln“ durchgeführt. Das Projekt wurde im Rahmen der Bioökonomiestrategie „Zukunft.Bioökonomie.Bayern“ vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Im Modellprojekt wurde die Mehrfachnutzung von biobasierten, kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln als Transportverpackung und Frischhaltebeutel von Lebensmitteln sowie als Sammelbeutel für organische Küchenabfälle in der Praxis getestet: vom Straubinger Lebensmittelhandel, über die Verbraucherinnen und Verbraucher bis hin zur Abfallwirtschaft.
Der für das Modellprojekt eingesetzte kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel wurde in den Märkten unter dem Begriff „Bio-Beutel“ angeboten. Es handelt sich dabei um ein innovatives biobasiertes, kompostierbares Produkt auf Basis Nachwachsender Rohstoffe. Er schont fossile, endliche Ressourcen und fördert natürliche Stoffkreisläufe. Der Bio-Beutel ist als Transportverpackung und zum Frischhalten von Obst- und Gemüse geeignet. Er wurde kostenfrei an den Selbstbedingungstheken der vier beteiligten Märkte von EDEKA und REWE in Straubing bereitgestellt.
Die Projektergebnisse werden am 24. Mai 2022 von 14 Uhr bis 16 Uhr in einem WebSeminar online präsentiert.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.