Veranstalter

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Ort

online

Datum

30 Jun 2021
Expired!

Uhrzeit

09:15 - 10:00

Labels

Externe Veranstaltung

Podiumsdiskussion: Green Shift vs. Green Washing – was kann / muss die Industrie für die Umwelt tun?

Die globalen Klimaziele sind nur mit einer Transformation hin zu einer “grünen” Industrie zu erreichen. Dabei stellt für eine klimaneutrale Industrie die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien einen zentralen Aspekt dar. Nur mit erneuerbaren Energien können Unternehmen ihre Prozesse CO2-frei gestalten. Aber was muss geschehen, damit der Wandel vollständig vollzogen werden kann? Soll die Politik mehr regulieren oder dem Markt lieber freie Hand lassen? Ist durch eine schnelle Umstellung auf erneuerbare Energien die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in Gefahr? Wie gelingt die “grüne” Produktion?

Über spannende Fragen wie diese diskutieren Dr. Ingrid Nestle (Sprecherin für Energiewirtschaft der Bundestagsfraktion der Grünen), Claus Wattendrup (Verantwortlicher für das europaweite Solar- und Batteriegeschäft von Vattenfall), Prof. Dr. Andreas Bett (Leiter Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme) und Caroline Trips (Geschäftsführerin, Trips Group). Moderiert wird die Diskussion von Frank Müller, Leiter des Regionalstudios Mainfranken des Bayerischen Rundfunks.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.