Online-Vortrag: Wohnmichel – ein ökologisches Gemeinschaftswohnprojekt
In Michendorf, südwestlich von Berlin, entsteht ein generationenübergreifendes und ökologisches Gemeinschaftswohnprojekt. Ca. 50 Erwachsene und bis zu 30 Kinder können hier in mehreren zweigeschossigen Mehrparteien-Mietshäuser mit ausgebautem Dachgeschoss wohnen. Zusätzlich zu den Wohnhäusern wird ein Gemeinschaftshaus errichtet. Verwendung finden Baustoffe, deren Gewinnung umweltverträglich ist und die mit möglichst geringem Energie- und Transportaufwand hergestellt werden. Sie können nach der Nutzung des Hauses einfach entsorgt werden und sind idealerweise biologisch abbaubar. Zum Beispiel sind alle
Gebäude in Holzständerbauweise gebaut und auch die Wandanstriche sind aus biologisch abbaubaren Materialien.
Von unserer Referentin Karen Bremert wollen wir uns die Organisationsstruktur sowie das Energie- und Versorgungskonzept erläutern lassen. Im Anschluss stellt unser Mitglied Achim Debudaj die aktuellen Rahmenbedingungen zur Förderung für effiziente KWK Anlagen, mit deutlich verbesserten Förderkonditionen, vor.
Weitere Informationen zum Bildungsvortrag sowie zur Anmeldung finden Sie hier.