Balkon-PV – Einstieg in steckerfertige Erzeugunsganlagen
In Deutschland entstehen derzeit immer mehr Kleinstsolaranlagen, sogenannte steckerfertige Erzeugungsanlagen. Diese können hierzulande bis zu einer Bagatellgrenze von 600 Watt ohne komplexe Anmeldung selbst installiert werden. So kann die Autarkie beim Strombezug gesteigert werden. In einem gemeinsamen Online-Vortrag mit dem Beratungsnetzwerk LandSchafftEnergie wird C.A.R.M.E.N. e.V. am Donnerstag, den 21. August von 14:00–15:00 Uhr über Möglichkeiten der Balkon-Photovoltaik informieren.
Die einfach zu installierenden Anlagen eignen sich nicht nur für Eigenheimbesitzer. Auch Mieterinnen und Mieter können das attraktive Angebot nutzen, um an der Energiewende teilzunehmen.
In dem kostenlosen Online-Vortrag werden die Expertinnen bzw. -experten für Energieeffizienz und Photovoltaik Daniel F. Eisel (LandSchafftEnergie) und Tabea Falter (C.A.R.M.E.N. e.V.) einen Einstieg in das Thema Balkon-PV liefern und Tipps für die eigene Anlage geben. Interessierte erhalten zusätzlich Einblicke in die technischen Grundlagen, den rechtlichen Rahmen sowie in die C.A.R.M.E.N.-Marktübersicht Batteriespeicher. Anhand von Beispielen wird unter anderem die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik auf dem eigenen Balkon erörtert.
Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenlos. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie hier:
www.landschafftenergie.bayern/veranstaltungen.