Online-Seminar: Bauen mit Holz – immer klimafreundlich?
Holz als kreislauffähiger und klimaschonender Baustoff gewinnt zunehmend an Bedeutung. Aber Holz kann seine positive Wirkung durch umweltschädliche Herkunft und lange Transportwege schnell einbüßen. Der Workshop wird wichtige Grundlageninformationen vermitteln, um die Beratungskompetenz der Planer*innen und Anwender*innen bezüglich der Holzherkünfte zu stärken. Die Teilnehmenden werden für unterschiedlichste Nachhaltigkeitsaspekte von Materialien und Herkünften sensibilisiert und erhalten hilfreiche Tools zur Abschätzung und zur Steuerung der Umweltwirkung der eingesetzten Baustoffe. Bereits heute sind nachhaltige und ethisch korrekte Produkte enorm wichtig, wie neue Trendstudien belegen. Angesichts dieser Entwicklungen und Mega-Trends stellt eine entsprechende Planungskompetenz eine Schlüsselqualifikation für Planer*innen, Architekt*innen, Innenarchitekt*innen und Designer*innen dar.
Ziel des Workshops ist, dass die Teilnehmenden:
- den Einfluss der Materialien und ihrer Herkünfte auf die Umwelt und die Nachhaltigkeit des Bauwerkes besser einschätzen können.
- die Bauherren ggf. besser oder leichter von Nachhaltigkeitsaspekten überzeugen können.
- gezielt auf den Umweltfootprint und vor allem auf die Herkünfte von verwendeten Holzbaustoffen Einfluss nehmen.
Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.