Möglichkeiten und Grenzen des Holzbaus
In diesem Vortrag werden anhand faszinierender Holzbauten die erstaunlichen Möglichkeiten des universellen Baustoffes Holz aufgezeigt. Um die Vorzüge optimal nutzen zu können müssen auch dessen Grenzen bekannt sein. Dieses Spannungsfeld wird in diesem Vortrag ausgelotet.
Genauso vielfältig wie der Baustoff selbst ist deshalb auch das angesprochene Publikum: alle die sich für Holz interessieren sind herzlich eingeladen, Vorwissen ist nicht erforderlich.
Inhalt
- Chancen des Holzbaus
- Besonderheiten des Holzbaus
- Beispiele für Holzbauten die die neuen Grenzen ausloten
Referentin
Dipl.-Ing.Univ. Ulrike Steinbach
Sailer Stepan und Partner GmbH, Beratende Ingenieure für Bauwesen
BDB Ressortleiterin für Ingenieurwesen
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Online-Seminarreihe „Mit Holz bauen – Zukunft aktiv gestalte“statt. Die Online-Seminarreihe zeigt anhand konkreter Projekte und Praxisbeispiele, welche technischen Möglichkeiten und Grenzen der Holzbau bietet und wie viel fachplanerisches und verwaltungsrechtliches Know-how zur Zielerreichung notwendig ist. Veranstaltet wird sie von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und C.A.R.M.E.N. e.V.. Partner sind proHolz Bayern und die Regierungen von Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.