Ladeinfrastruktur für Elektromobilität
Rahmenbedingungen, Projektentwicklung, Netzintegration und Wirtschaftlichkeit
IntensivSeminar
Im Seminar lernen Sie, wie Sie ein Ladenetz für Elektromobilität aktiv in Ihrer Kommune, Unternehmen oder projektbezogen etablieren und ein bedarfsgerechtes Ladenetz – abgestimmt auf die verschiedenen Nutzergruppen – an geeigneten Standorten aufbauen.
Zum Stand März 2021 kommen in Deutschland auf 310.000 batterieelektrische Fahrzeuge circa 40.000 öffentliche Ladepunkte. Mit dem „Masterplan Ladeinfrastruktur“ der Bundesregierung wurde das Ziel gesteckt, bis 2030 eine Million öffentliche Ladepunkte zu schaffen, was einer derzeitigen Zielerfüllung von 4 % entspricht. Hieraus ergibt sich in den kommenden 10 Jahren eine enorme Herausforderung für Kommunen, Energieversorger, Netzbetreiber und Investoren, sowohl in der bedarfsgerechten Planung als auch dem wirtschaftlichen Betrieb.
Definieren und diskutieren Sie mit uns die Chancen und Möglichkeiten der Elektromobilität vor dem Hintergrund politischer, ökologischer und ökonomischer Ziele. Alle Facetten zur Entwicklung einer bedarfsgerechten Ladeinfrastruktur werden in diesem Seminar für den Bereich der straßengebundenen Elektromobilität eingehend erläutert.