Veranstalter

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
E-Mail
info@zv.fraunhofer.de
Website
https://www.fraunhofer.de/

Weitere Veranstalter

Württembergische Landesbibliothek

Ort

Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Straße 10, 70173 Stuttgart

Ort 2

online

Datum

29 Jul 2021
Expired!

Uhrzeit

18:00

Labels

Externe Veranstaltung

Hybrid-Vortragsreihe: Was wir aus der Natur lernen können

Eine nachhaltige Wertschöpfung ohne Wohlstandsverluste erfordert Produktionsweisen nach dem Vorbild der Natur mit den Technologien von morgen: die Biologische Transformation soll es möglich machen.
Zu dieser Neuorientierung der industriellen Wertschöpfung gehört wesentlich, dass wir zunehmend Materialien, Strukturen, Prozesse und Organismen der belebten Natur in der Technik nutzen. Eine solche systematische Anwendung von Wissen über biologische Prozesse führt dazu, dass Produktions-, Informations- und  Biotechnologie immer mehr verschmelzen. Dies wird künftige Produkte, Herstellprozesse, unser Verhältnis zur Natur und unsere Lebensweise tiefgreifend verändern. Voraussetzung für das Gelingen der Biologischen Transformation ist eine offene Diskussion über Chancen, Risiken und Herausforderungen in Politik und Gesellschaft.

Dieser Teil wird von Prof. Oliver Schwarz (Abteilung Biomechatronische Systeme der Frauenhofer IPA) gehalten.

Weitere Informationen zur Vortragsreihe finden Sie hier.