Fortbildung für Lehrkräfte “Bioökonomie, Nachhaltigkeit und Klimaschutz”
Der ganztägige Workshop bietet Einblicke in die vielfältige Themenwelt von C.A.R.M.E.N. e.V. am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing. Sie werden staunen, welche Möglichkeiten zur Nutzung und Bereitstellung Erneuerbarer Energien und zur stofflichen Verwendung Nachwachsender Rohstoffe es bereits gibt und woran die Forschung noch arbeitet. Im Informationsblock am Vormittag werden die aktuellen Themen Bioökonomie, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in kurzen inspirierenden Impulsvorträgen aus den verschiedenen C.A.R.M.E.N.-Abteilungen aufgegriffen und miteinander in Beziehung gesetzt.Während des Workshops am Nachmittag stehen ein Überblick zu verschiedenen Unterrichtseinheiten und Projektideen für Ihren Unterricht im Fokus. Wir diskutieren und erarbeiten die notwendige fachliche Tiefe und das Verhältnis von Theorie zu Praxisversuchen. Dazu geben wir Ihnen Impulse wie Themen aufgegriffen werden können und stellen Ihnen konkrete, im Unterricht einsetzbare Materialien vor (z.B. Bioökonomie-Ausstellung und NaWaRo-Boxen) und bieten Ihnen zudem eine Führung durch unsere Ausstellung „Von der Pflanze zur Nutzung“.
Die Fortbildungen sind für alle Lehrkräfte kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über FIBS (Fortbildung in bayerischen Schulen) unter https://fibs.alp.dillingen.de/.