C.A.R.M.E.N. e.V.

Veranstalter

C.A.R.M.E.N. e.V.
Phone
+49 (0) 9421 960-300
E-Mail
contact@carmen-ev.bayern.de
Website
https://www.carmen-ev.de

Ort

online

Datum

18 Nov 2021
Expired!

Uhrzeit

17:00 - 18:30

Labels

C.A.R.M.E.N.-Online

!! Ausgebucht!! C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Stromspeicher E-Auto“

!! Achtung: Das WebSeminar ist bereits ausgebucht!!

Wir arbeiten an einem vergleichbaren WebSeminar noch in diesem Jahr!

Wir bitten um Verständnis!

***************************************************************

Elektrofahrzeuge werden überwiegend zu Hause oder am Arbeitsplatz geladen. Um gezielt Solar- und Windstrom für diesen Vorgang zu nutzen, sollte der Ladepunkt intelligent sein und über eine Schnittstelle steuerbar sein. Dies schafft die Voraussetzung, um gezielt Tageslasten verschieben zu können.

In dem WebSeminar, bestehend aus zwei Vorträgen, möchte C.A.R.M.E.N. e.V. das intelligente Laden, aber auch die künftige Möglichkeit des stationären Entladens der Autobatterie vorstellen . Hubert Maierhofer erläutert zu Beginn die Anforderungen an den Ladepunkt durch das Elektrofahrzeug, denn das Nutzungsprofil und die Ausrüstung des E-Fahrzeuges ist entscheidend für die Auslegung des Ladepunktes.

Andreas Lesny und Wolfgang Duschl, beide von Bayernwerk Netz  aus Regensburg,  referieren im Anschluss zum Thema „Einblick in das bidirektionale Laden im Energiesystem“. Hierbei geht es um die Möglichkeit, die Rückspeisung von elektrischer Energie aus dem Fahrzeug über den Ladeanschluß zu ermöglichen mit dem Ziel, dabei positive Effekte auf die Netzstabilität zu ermöglichen (VtG Vehicle to Grid). Auch die Möglichkeit der Rückspeisung von elektrischer Energie ins Hausnetz (VtH Vehicle to Home) soll dabei angesprochen werden.

Die Anmeldung zum kostenlosen WebSeminar erfolgt über den Software-Anbieter edudip GmbH mit dem folgenden Anmeldelink:

https://www.edudip.com/de/webinar/carmen-webseminar-stromspeicher-e-auto-18112021/1680256

Das WebSeminar soll alle künftigen privaten Nutzer von E-Fahrzeugen ansprechen, aber auch Firmen die Möglichkeit geben, sich zum Thema Laden zuhause oder am Arbeitsplatz zu informieren. Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme am WebSeminar ist ein PC oder Laptop sowie eine gute und stabile Internetverbindung. Über einen Livechat können die Teilnehmenden schriftlich Fragen stellen.