C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „REzAB-Macher – Zukunftskonzepte von Biogasfirmen / Teil 1
Für die Biogasbranche ist momentan sowohl eine spannende als auch eine schwierige Zeit. Die ersten Anlagen standen Ende 2020 nach 20 Jahren gesicherter EEG-Vergütung vor der Frage: Wie soll es weitergehen?
Im vergangenen Jahr hat C.A.R.M.E.N. e.V. ein Forschungsprojekt zum Thema abgeschlossen und die Ergebnisse in einer WebSeminarreihe vorgestellt. Nun wollen wir darauf aufbauen und Ihnen konkrete Zukunftskonzepte präsentieren. Dabei stellen Firmen aus der Biogas-Branche Möglichkeiten vor, die Sie auf dem Weg in die Förderperiode 2 unterstützen.
In unserem ersten WebSeminar stellt Robert Wasser von der Energethik Ingenieurgesellschaft mbH, Osnabrück, das Konzept des regenerativen Speicherkraftwerks vor. Neben den technischen Daten wird er auch auf die Wirtschaftlichkeit in der Post-EEG-Phase eingehen und ein Praxisbeispiel präsentieren.
Nach einer kurzen Einführung und Vorstellung des REzAB-Projektes folgt der 45-minütige Hauptvortrag und eine anschließende 15-minütige Fragerunde, die bei Bedarf verlängert werden kann.
Der Online-Vortrag richtet sich insbesondere an Biogasanlagenbetreibende sowie alle fachlich und inhaltlich Interessierten.
Weitere Termine dieser WebSeminarreihe:
Teil 2: Dienstag, 09. November, 19:00 – 20:00
Teil 3: Dienstag, 30. November, 19:00 – 20:00
Die Anmeldung zum kostenlosen Online-Vortrag erfolgt über den Software-Anbieter edudip GmbH mit dem folgenden Anmeldelink:
Unabhängig vom Standort können Teilnehmende bequem und direkt vom eigenen Schreibtisch aus an dem WebSeminar teilnehmen. Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme ist ein PC oder Notebook sowie eine gute und stabile Internetverbindung. Über einen Livechat können die Teilnehmenden schriftlich Fragen stellen. Die Zahl der Anmeldungen ist begrenzt.