Datum

23 Sep 2020
Expired!

Uhrzeit

10:00 - 14:00

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar: Energie- und Ressourcenwende in der (kommunalen) Verwaltung

Die C.A.R.M.E.N.-Fachgesprächsreihe „Energie- und Ressourcenwende in der (kommunalen) Verwaltung“ tourt seit 2018 durch die bayerischen Regierungsbezirke und informiert Mitarbeitende aller Verwaltungen sowie fachlich Interessierte über Aktivitäten zur Energiewende und Klimaschutz in Verwaltungseinrichtungen. Einen letzten Halt macht die Reihe nach zwei Jahren am 23. September in Unterfranken. Coronabedingt wird die Veranstaltung in Kooperation mit der Regierung von Unterfanken dieses Mal nicht als Präsenz- sondern als Online-Veranstaltung ausgerichtet. Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar ermöglicht es den Teilnehmenden, sich bequem und sicher vom eigenen Schreibtisch aus zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos.

Jedes Jahr gibt die öffentliche Hand erhebliche Beträge für Energie, Güter, Waren und Dienstleistungen aus. Dabei übernimmt sie eine entscheidende Vorbildfunktion für die Bürgerinnen und Bürger.

Der Umstellung hin zu einer nachhaltigen Verwaltung lässt sich jedoch nicht gerecht werden, diese bloß als zusätzliche Aufgabe zu verstehen. Vielmehr sollten die enormen Potenziale in den Fokus gerückt werden, die sich hierdurch bieten. So können mittels intelligenter Haustechnik die Energieverbräuche und damit verbundene Kosten deutlich gesenkt werden. Auch das energiesparende Verhalten der vielen Mitarbeitenden kann enorme Einspareffekte erzielen.

Ebenfalls lohnenswert ist ein Blick auf die Beschaffung der Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen. Nicht unerheblich ist auch der hohe Zeit- und Materialaufwand für die Abwicklung des umfangreichen Postverkehrs. Entsprechende Softwarelösungen erlauben bereits heute einen vollautomatisierten Informationsaustausch  ohne Papiereinsatz bei gleichzeitiger Erfüllung aller Dokumentationspflichten.

Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energie- und Ressourcenwende in der (kommunalen) Verwaltung greift die verschiedenen Handlungsansätze auf und stellt mögliche Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz vor.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und richtet sich insbesondere an Mitarbeitende aller unterfränkischen Verwaltungen sowie an alle fachlich Interessierten.

Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme am WebSeminar sind ein PC oder Notebook sowie eine gute und stabile Internetverbindung. Über einen Livechat können die Teilnehmenden schriftlich ihre Fragen einreichen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Die Anmeldung erfolgt über den Anbieter edudip GmbH mit dem folgenden Anmeldelink:

https://www.edudip.com/de/webinar/energie-und-ressourcenwende-in-der-kommunalen-verwaltung/380048