C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Biogas im Ökolandbau – Vorteile nutzen”
Die Nährstoffversorgung vor allem mit Stickstoff ist im Ökologischen Landbau ein zentraler Baustein. Hierbei bilden Ackerkulturen wie Kleegras oder Luzerne wegen der Stickstofffixierung und der Humusbildung das Fundament der Fruchtfolge. In viehhaltenden Betrieben wird der Aufwuchs verfüttert und in Form von Mist und Gülle wieder ausgebracht. In reinen Ackerbaubetrieben dahingegen wird der Aufwuchs gemulcht. Dies führt zu unerwünschten Auswirkungen wie erhöhten klimaschädlichen Gasemissionen, einer reduzierten Sickstofffixierleistung der Knöllchenbakterien der Leguminosen und einer Verminderung des Wiederaufwuchses.
Würde dahingegen der Aufwuchs in einer Biogasanlage vergoren, entfallen die negativen Auswirkungen. Zusätzlich kann das wertvolle Gärprodukt, zielgerichtet zur Düngung eingesetzt werden.
Außerdem forciert der ambitionierte Ausbauplan der Bundesregierung mit 30 % Bioanbaufäche bis 2030 eine stärkere Umstellung von Betrieben auf Bio und eine höhere Produktivität. Gerade hierbei bietet eine Biogasanlage Vorteile.
Der Online-Vortrag findet im Rahmen der 30 Jahre C.A.R.M.E.N.-Jubiläumsvortragsreihe statt und richtet sich an alle interessierten Personen.
Link zur Registrierung.