C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz: Windenergie in Bayern – Ein Ausblick!
Bereits heute leistet die Windenergie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stromversorgung in Deutschland und verfügt nach wie vor über ein erhebliches Ausbaupotenzial.
Das novellierte EEG ist ab dem kommenden Jahr von großer Bedeutung für künftige Windenergieanlagenbetreiber. Mit Inkrafttreten ergeben sich eine Reihe von Änderungen, die im Zuge der Veranstaltung beleuchtet werden.
In Bayern verfolgt die Staatsregierung mit dem Aktionsprogramm Energie ambitionierte Ausbauziele. Expertinnen und Experten liefern wertvolle Ansatzpunkte für ein erfolgreiches Gelingen eines beschleunigten Ausbaus der Technologie.
Dieser kann bekanntermaßen mit einer Vielzahl an Herausforderungen für Kommunen einhergehen. Hier setzt die Windenergieoffensive Aufwind des Bayerischen Wirtschaftsministeriums an, die im Rahmen der WebKonferenz vorgestellt wird.
Neben dem Einsatz von Großwindanlagen, kann sich auch der Einsatz von Kleinwindanlagen für Gewerbebetriebe z. B. in der Landwirtschaft anbieten. Hier gilt es jedoch zunächst wesentliche Kriterien in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit und den technischen Betrieb zu prüfen.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Kommunen, Projektierer, Landwirte und Gewerbetreibende sowie alle fachlich Interessierten.
Der Tagungsbeitrag beträgt 49 Euro (inkl. MwSt.). Für C.A.R.M.E.N. e.V.-Mitglieder, Vertreter bayerischer Behörden und Studenten gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 39 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weitere Informationen zur WebKonferenz erhalten Sie in unserem Programmflyer.
Die Anmeldung erfolgt über den Software-Anbieter edudip GmbH mit dem folgenden Anmeldelink:
https://www.edudip.com/de/webinar/carmen-webkonferenz-windenergie-in-bayern-ein-ausblick/488446