Datum

28 Okt 2020
Expired!

Uhrzeit

10:00 - 14:15

Labels

C.A.R.M.E.N.-Online

C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz: Quartierskonzepte – Sektorenkopplung

Neben dem seit Jahren anhaltenden Bauboom in Deutschland, führen die aktuelle Klimadiskussion wie auch die festgelegten Klimaziele dazu, dass eine quartiersbezogene Planung der Energieinfrastruktur in der öffentlichen Wahrnehmung und der Fachplanung an Bedeutung gewinnt.

Um Quartiere 100 Prozent mit Erneuerbaren Energien zu versorgen, rückt die Vernetzung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr dabei immer mehr in den Fokus. Neben der Integration sektorenübergreifender Technologien spielt hierfür auch die Verknüpfung der verschiedenen Systeme durch intelligente Steuer- und Regeltechnik eine enorme Rolle.

Die optimale Ausnutzung aller vorhandenen Potenziale erfordert eine detaillierte und umfassende Planung. Neben den technischen Anforderungen, müssen auch die regulatorischen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Hierzu geben die Referierenden sowohl einen Einblick in die planerische Praxis als auch in den geltenden Rechtsrahmen.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Kommunen, Städte, Stadtwerke, Bauämter, Architektinnen und Architekten, Planungsbüros, Energieberaterinnen und -berater sowie alle fachlich und inhaltlich Interessierten.

Der Tagungsbeitrag beträgt 50 Euro (inkl. MwSt.). Für C.A.R.M.E.N. e.V.-Mitglieder, Vertreter bayerischer Behörden und Studierende gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 40 Euro. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an der WebKonferenz ist ein PC oder Laptop sowie eine gute und stabile Internetverbindung. Über einen Livechat können die Teilnehmer schriftlich Fragen stellen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie im Programmflyer.

Die Anmeldung zur WebKonferenz erfolgt über den Software-Anbieter edudip GmbH mit dem folgenden Anmeldelink:

https://www.edudip.com/de/webinar/quartierskonzepte-sektorenkopplung/383626