C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz: Planung und Realisierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Für eine nachhaltige Energiewende ist, neben einer Reihe weiterer Maßnahmen, ein deutlicher Ausbau der installierten Photovoltaik (PV)-Leistung notwendig. Die Installation von PV-Anlagen auf Freiflächen wird dabei in naher Zukunft eine große Rolle spielen. Mittlerweile stellt diese die Erzeugungsform mit den geringsten Stromgestehungskosten dar. Trotz relativ hoher Stromerträge pro Fläche, kommt es dabei nur zu einer geringen Flächenversiegelung. Des Weiteren ist eine Doppelnutzung der Fläche möglich, z. B. mit extensiver Beweidung. Bei entsprechender Umsetzung kann die Fläche im Vergleich zur Bewirtschaftung mit Monokulturen zusätzlich einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten.
Im Rahmen der digitalen Veranstaltung beleuchten Expertinnen und Experten live u. a. den Status quo von PV-Freiflächenanlagen, den aktuellen und den durch das EEG 2021 kommenden rechtlichen Rahmen sowie das Vorgehen bei der Planung und Genehmigung einer Freiflächenanlage.
Die C.A.R.M.E.N.-Webkonferenz richtet sich insbesondere an Landwirtinnen und Landwirte, Stadtwerke, Kommunen, Planerinnen und Planer, sowie alle fachlich Interessierten.
Der Tagungsbeitrag beträgt 49 Euro (inkl. MwSt.). Für C.A.R.M.E.N. e.V.-Mitglieder, Vertreter bayerischer Behörden und Studenten gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 39 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie in unserem Programmflyer.
Die Anmeldung erfolgt über den WebSeminar-Software-Anbieter edudip GmbH mit dem folgenden Anmeldelink:
https://www.edudip.com/de/webinar/planung-und-realisierung-von-pv-freiflachenanlagen/438656