C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz “16. Oberfränkisches Biogas Fortbildungsseminar”
Über sehr lange Zeit wurde das Oberfränkische Biogas Fortbildungsseminar im Kloster Banz durchgeführt und von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, insbesondere in der Person von Landtechnikberater Rainer Schubert, vorbereitet. Aufgrund von Umstrukturierungen ist es leider nicht mehr möglich, dass er die Vorbereitung übernimmt. So hat sich C.A.R.M.E.N. e.V. entschlossen, dieses Seminar weiterzuführen. Aufgrund der allgemeinen Lage muss das 16. Oberfränkische Biogas Fortbildungsseminar nochmals als WebKonferenz stattfinden.
Einführend stellt Rainer Prischenk von der Regierung von Oberfranken die künftige Beratungstätigkeit der Ämter im Bereich Biogas vor. Drs. Loibl und Rauh werden anschließend – in bewährter Weise – die vielfältigen Möglichkeiten für Biogas vortragen. Dr. Loibl wird zunächst alle aktuellen Änderungen des EEG vorstellen, um daraus Ansätze für Betriebsmodelle abzuleiten. Dr. Rauh nimmt hingegen die politische Bewertung des aktuellen EEG vor. Mittlerweile tun sich für Biogas neben dem EEG auch gute Geschäftsmodelle – etwa auch im Verkehrssektor – auf. Auch darüber wird Rauh ausführlich berichten.
Das vollständige Programm finden Sie hier.
Die WebKonferenz findet am 1. Februar 2022 ab 09:30 Uhr in Kooperation mit dem Fachverband Biogas e.V., der Regierung von Oberfranken sowie den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg, Bamberg sowie Coburg-Kulmbach statt. Es richtet sich insbesondere an Betreiberinnen und Betreiber von Biogasanlagen, Biogasanlagenfirmen, Landwirte, Beratende sowie alle fachlich Interessierten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Tagungsbeitrag beträgt 50 € (inkl. MwSt.). Für C.A.R.M.E.N.-Mitglieder, Mitglieder der Kooperationspartner, VLF-Mitglieder, Beschäftigte bayerischer Behörden und Studierende gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 35 €.
Die Anmeldung zur der Veranstaltung erfolgt über den Software-Anbieter edudip GmbH mit dem folgenden Anmeldelink.
Eine Anmeldung ist ab dem 27. Dezember 2021 möglich.