C.A.R.M.E.N.-Fortbildung für Lehrkräfte „Energie aus Umwelt und Sonne – Solarthermie, Wärmepumpe, Photovoltaik”
Immer mehr Geräte werden mit Strom versorgt. Gebäude müssen geheizt werden. Zum Duschen und Waschen wird warmes Wasser benötigt und nicht zuletzt wird es durch den Klimawandel auch bei uns immer mehr zur Normalität, die Räume im Sommer über Klimaanlagen zu kühlen. Dafür wird Wärme und Strom benötigt. Damit man die Energie der Sonne nutzen kann, benötigt man z.B. Dach- oder Fassadenfläche, aber auch die Wärme im Boden oder der Umgebungsluft kann genutzt werden. Somit kann die gesamte Gebäudehülle aktiv zur Energieversorgung beitragen. Je nach Wärmedämmung und Energiebedarf kann das Grundstück ausreichen, um alle Energiebedarfe abzudecken oder sogar darüber hinaus mehr Energie erzeugen.
In dem kostenlosen WebSeminar am 05. Mai 2021 von 13:00 bis 16:00 Uhr werden die Grundlagen sowie die Kernpunkte der Nutzung von Umwelt- und Solarenergie vermittelt. Anhand ausgewählter Themenfelder – Solarthermie, oberflächennahe Geothermie und Photovoltaik – werden die Bausteine einer zukunftsweisenden Energieversorgung greifbar. Zudem geht es um die Nutzung von Umwelt- und Solarenergie an der Schule: Welche Flächen eignen sich zur Energieproduktion und wie geht man an die Umsetzung heran? Im Anschluss werden Projekte zum Thema Umwelt- und Solarenergie vorgestellt.
Die Online-Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten insbesondere mit Fächern in Natur-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften und an Umweltbeauftragte an Schulen. Die Teilnahme ist für alle Lehrkräfte kostenfrei.
Die Anmeldung für die Lehrkraftfortbildung „Energie aus Umwelt und Sonne“ erfolgt über den Software-Anbieter edudip GmbH mit dem folgenden Anmeldelink:
https://www.edudip.com/de/webinar/carmen-lehrkraftfortbildung-energie-aus-umwelt-und-sonne-solarthermie-warmepumpe-photovoltaik/1037346