
C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch: Hanf als Zwischenfrucht für die Textilindustrie
Donnerstag, 12. März 2020, 09:30
Der Zwischenfruchtanbau ist eine der wichtigsten Agrarumweltmaßnahmen. Zwischenfrüchte haben verschiedene positive Eigenschaften. Sie binden Nährstoffe, tragen zum Erosions- und Wasserschutz bei, wirken positiv auf Bodenfruchtbarkeit und Bodenfunktionen, lockern die Fruchtfolge auf, wirken unkrautunterdrückend und sind vorteilhaft für die Biodiversität. Neben den ökologischen Vorteilen, bieten sich auch ökonomische Potenziale durch die zusätzliche Wertschöpfung von der Fläche.
Mit dem Winterhanf gibt es eine neue Anbauvariante. Nutzhanf kann in die landwirtschaftliche Praxis integriert werden, die dabei erzielten Faserqualitäten entsprechen industriellen Ansprüchen und können auch für Textilien genutzt werden. Erfahrungen aus dem Sommeranbau von Hanf können jedoch nicht eins zu eins für Winterhanf übernommen werden. Herausforderungen bestehen beispielsweise bei Sortenwahl und Aussaatstärke.
Während der Veranstaltung berichten Experten über die Nutzung von Hanf im Allgemeinen, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Düngung sowie die Nutzung der Winterhanffasern im Speziellen. Berichte von Praktikern und eine Feldführung runden das Programm ab. Zudem besteht ausreichend Zeit für Fragen und gemeinsame Diskussion.
Das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Ort : Aub