Biogasproduktion – Praxisbeispiele aus der Landwirtschaft – Kleinbiogasanlage
Die Biogasproduktion ist vielfältig. In drei Online-Seminaren wollen wir mit konkreten Beispielen aus der Praxis zeigen, welche Möglichkeiten sich bieten. Hierzu stellen Biogasanlagenbetreiber aus verschiedenen Regionen in Bayern gemeinsam mit Fachexperten funktionierende Biogaskonzepte vor und berichten mit Bezug auf die jeweiligen Rahmenbedingungen zu ihren Erfahrungen.
Die Online-Seminare richten sich an interessierte Biogasanlagenbetreiber und Landwirte, Planer, Firmen, Berater, Behördenvertreter und weiteren Interessierten. Alle sind hierzu recht herzlich eingeladen.
Teil 1: Hofbiogasanlage mit Gülle und Mist von 80 Milchkühen
Mit Landwirt Josef Riedl aus Bad Feilnbach und Dr. Thomas Venus (LfL)
Eine Biogasanlage nur mit Gülle und Mist betreiben? Herr Josef Riedl aus Bad Feilnbach zeigt, dass das bereits mit 80 Milchkühen plus Nachzucht oder sogar weniger rentabel sein kann. Mit viel Eigeninitiative hat er den ersten Vierecks-Fermenter in Deutschland gebaut und ging damit 2020 erfolgreich in den Betrieb. Seitdem produziert die Anlage durchschnittlich ca. 30 kW Strom. Welche Voraussetzungen für den erfolgreichen Betrieb einer kleinen Gülle- und Mistbasierten Hofbiogasanlage gegeben sein müssen, erfahren Sie im Seminar.
Teil 2: Strom und Wärme aus Mist von 30 Pferden
Mit Landwirt Atila Bursalioglu aus Pfeffenhausen (Landkreis Landshut) und Dr. Thomas Venus (LfL)
Mit der Frage: „Wie kann ich mit dem Pferdemist mein Haus heizen?“ beschäftigt sich Herr Bursalioglu von der ART Reitsportanlage in Pfeffenhausen schon seit vielen Jahren. Seit 2020 produziert der Betrieb jetzt nicht nur Wärme, sondern auch Strom. Wie das ganze funktioniert und ob sich eine Kleinstbiogasanlage mit ca. 6,5 kW elektrischer Leistung lohnen kann, erfahren Sie im Seminar.