5. HERO-Faktenchek
Zukunftskonzepte für Biogasanlagen – Identifizieren von nachhaltigen und dem Klimaschutz dienenden Märkten
Biogasanlagen können mehr, als „nur“ bedarfsgerecht oder kontinuierlich Strom erzeugen und diesen ins Netz einzuspeisen. Sie sind Wärmelieferanten, erzeugen Biomethan, tragen zur Einsparung von Treibhausgasemissionen aus Gülle und Mist bei, verwerten organische Abfälle energetisch und wandeln überschüssige Nährstoffe in handelbaren Dünger um.
Trotz dieser positiven Nutzungspfade wird die Biogasbranche im Moment mit der Situation konfrontiert, dass viele Bestandsanlagen in den kommenden Jahren schrittweise aus der zwanzig Jahre laufenden EEG-Förderung fallen.
Aus diesem Grund rücken Anschlussperspektiven für den Weiterbetrieb der Anlagen verstärkt in den Fokus. Dabei zeigt sich immer mehr, dass es neue Finanzierungskonzepte und Regularien für den Biogassektor braucht, damit dessen positive Potenziale noch besser und auch in Zukunft zum Tragen kommen können.
Hier finden Sie das Programm sowie das Anmeldeportal.
Ansprechpartner
Christian Siebert
Tel.: 05542 3038–365
Mobil: 0151 16353359
Kontakt
Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) e. V.
Am Sande 20
37213 Witzenhausen
Tel.: 05542 3038–350
www.heronetzwerk.de