4. COASTAL-Biogas-Konferenz
Hauptanliegen des Projekts COASTAL Biogas ist die Reduzierung des Nährstoffeintrags in die Ostsee und der Gefahr zunehmender Gewässereutrophierung durch Entfernung und Nutzung von angespülten Algen und Seegras. Der Fokus liegt hierbei auf deren Einsatz als Co-Substrat in Biogasanlagen und Nutzung der Gärreste als organischer Dünger in der Landwirtschaft. Ebenfalls betrachtet werden die sozioökonomischen Vorteile der Beseitigung von verrottendem Seetang an Stränden, eine verbesserte Wasserqualität, eine Verringerung der Methanemissionen aus sich zersetzenden Algen und Seegras, die Schaffung lokaler Wertschöpfungsketten sowie die Fortschritte im Sinne der zirkulären Bioökonomie.
Die Konferenz stellt die aktuelle Situation hinsichtlich des Nährstoffgehalts an verschiedenen Orten der Ostsee ebenso vor wie die Nährstoff- und Schwermetallzusammensetzung von Seetang und dessen Vergärungspotenzial in Biogasanlagen. Näher beleuchtet werden die Auswirkungen des Gärrestes als organischer Dünger auf Bodenfruchtbarkeit und Herausforderungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf relevanten Vorschriften und Richtlinien, die Einfluss auf die Sammlung und Verwendung von mariner Biomasse zur Produktion von organischem Dünger und Biogas haben.
Die Konferenz wird mit einem virtuellen „Studienreise“ abgeschlossen, bei der auf die Nutzung von anfallender mariner Biomasse zur Herstellung von Biokohle eingegangen wird.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Informationen sowie Anmeldung finden Sie hier.