3. Forum Erdwärme und Wärmepumpen in Bayern – Energieberatung und Wärmepumpe
Eines steht fest: Um die Klimaziele auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene zu erreichen, müssen auch im Wärmemarkt mehr Erneuerbare Energien eingesetzt werden.
Und das Interesse an Erdwärme und Wärmepumpe wächst in Bayern kontinuierlich: Bereits heute sind über 200.000 Wärmepumpen verbaut, wichtige Hersteller haben hier ihren Sitz und zahlreiche Handwerker und Planer sind bereits mit der Technik vertraut.
Daher ist es unser Ziel beim Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern 2021, Interessenten mit Experten zu verknüpfen, Planungsaspekte aufzuzeigen sowie die Synergien der Wärmepumpe in Kombination mit Erdwärme zu diskutieren. Kommunen, Energieversorger, Fachplaner (TGA), Heizungsbauer, Architekten, Energieberater und Wasser- und Wohnungswirtschaft bekommen hier die Möglichkeit, von Referenten aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik Aktuelles über Konzepte, Lösungen und Technologien zu erfahren.
Die Veranstaltung entsteht in Kooperation der Verbände Bundesverband Wärmepumpe, Bundesverband Geothermie und der Erdwärmegemeinschaft Bayern. In diesem Jahr findet sie aufgrund der Corona-Pandemie online in vier verschiedenen Modulen statt.
Programm
Energieberatung und Wärmepumpe
23.03.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Themen: staatliche Förderprogramme, Wärmepumpe und PV, Planungshinweise, Energieeffizienzhäuser
Modernisierung mit Erdwärme und Wärmepumpe
13.04.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Themen: Planung und Dimensionierung, Effizienz- und Kostenbetrachtungen
Wärmenetze und Quartiere mit Erdwärme und Wärmepumpen
20.04.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Themen: Sektorkopplung im Quartier, Dekarbonisierung von Wärmenetzen, Fördermöglichkeiten
Gewerbe und Industrie mit Erdwärme und Wärmepumpe
27.04.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Themen: Planungshinweise, Heizen und Kühlen, Best Practice
Weitere Informationen finden Sie unter www.fachforum-bayern.de