18. Ölmüllertage
des Bundesverbandes Dezentraler Ölmühlen und Pflanzenöltechnik, BDOel e.V.
Das Programm umfasst auch heuer eine vielseitige Vortragsreihe, welche am Mittwoch mittig durch eine Exkursion zur Anbau-Versuchsfläche der SAATEN-UNION in Moosburg bereichert wird: Nach einem leichten Mittagessen wird die Tagung um 12:20h mit der Begrüßung durch Vorstandsvorsitzenden Rainer Reuß eröffnet, der Nachmittag gestaltet sich mit diversen Vorträgen rund um die Themen Presskuchenverwendung, Anbau und Verarbeitung von Soja sowie dem erfolgreichen Einsatz von Biokraftstoffen in Traktoren.
Während des Ausflugs hingegen werden wir mehr über die richtige Sojasortenwahl lernen und Anbau- sowie Verarbeitungsempfehlungen erhalten. Nach einem Impulsvortrag durch Wolfgang Löser, der den ersten energieautarken Bauernhof Österreichs betreibt, finden wir uns zum traditionellen, geselligen Ölmüllerabend im Restaurant des Tagungsortes zusammen. Im Landgasthof Nagerl können Sie gerne auch ein Zimmer zur Übernachtung buchen (info@nagerl.de), eine zeitnahe Reservierung wird empfohlen.
Am nächsten Morgen lernen wir über den Hanfanbau und -verarbeitung sowie die Minimierung des Eintrags von Mineralölkohlenwasserstoffen in Speiseölen, bevor sich die Mitglieder zur jährlichen Versammlung zurückziehen. Hintergrund zu uns, dem BDOel e.V., ist folgender: Der Bundesverband Dezentraler Ölmühlen und Pflanzenöltechnik ist ein Zusammenschluss regional arbeitender Ölmühlen, angegliederter Technikunternehmen, Vertretern aus Wissenschaft und Politik, Verbänden und Initiativen im Bereich der regionalen Wertschöpfung und erneuerbarer Energien sowie interessierter Privatpersonen. Sinn und Zweck des Verbandes ist es, neue Methoden zur Ölsaatennutzung zu entwickeln, Vermarktungsstrategien der Erzeugnisse zu optimieren und zukunftsfähige Interessen zu bündeln und umzusetzen.
Für Fragen und weitere Auskünfte stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung: info@bdoel.de, 08466-5839961.