Nachhaltigkeit ist nicht neu
Die Wiege der Nachhaltigkeit liegt in der Forstwirtschaft. Dort ist Nachhaltigkeit tiefer verankert als in vielen anderen Wirtschaftsbereichen.
Die Wiege der Nachhaltigkeit liegt in der Forstwirtschaft. Dort ist Nachhaltigkeit tiefer verankert als in vielen anderen Wirtschaftsbereichen.
Setzlinge, Kräuter und Blumen werden oft günstig angeboten und werden in herkömmlichen Kunststoffprodukten angezogen und verpackt.
Spaten, Hacke, Gartenschere, Schlauch und Gummistiefel, das Equipment für die Gartenarbeit ist vielfältig und sollte mit Bedacht gewählt werden.
Wer seinen Garten erfolgreich zur Selbstversorgung nutzen möchte, kommt um das Thema „Unkraut“ nicht herum.
Wer Balkon oder Garten für die Saison fit macht, kommt um den Kauf von Erde nicht immer herum.
Im Frühling und Sommer sind die gut ausgestatteten Gärtnereien und Fachmärkte mit ihrer Produktvielfalt für Gartenliebhaber eine Attraktion.
Wasch- und Reinigungsmittel gibt es für diverse Einsatzbereiche. Ihre Inhaltsstoffe haben jedoch Auswirkungen auf Gewässer und Lebewesen.
Kaum jemand möchte mehr auf „Take-away“ verzichten. Aber geht das nicht auch nachhaltiger mit weniger oder sogar ohne Plastik?
Die beteiligten Volkshochschulen haben alle Beiträge, Inhalte und Lernbausteine des bundesweiten grillMOOC vom Mai 2019 veröffentlicht. C.A.R.M.E.N. e.V. hat das Event als Partner für Nachhaltigkeit unterstützt.