nawaros-Newsletter: Ausgabe Juli 2022 erschienen
Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter nawaros stellt aktuelle Themen rund um die Arbeit des Netzwerks, des Kompetenzzentrums sowie der Nachwachsenden Rohstoffe und der Erneuerbaren Energien vor.
Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter nawaros stellt aktuelle Themen rund um die Arbeit des Netzwerks, des Kompetenzzentrums sowie der Nachwachsenden Rohstoffe und der Erneuerbaren Energien vor.
Die Anlage hat eine jährliche Produktionskapazität von 50.000 Tonnen Ethanol.
Im Rahmen unserer Kinderwoche stellen wir 5 Tipps vor, um Energie und Ressourcen kinderleicht im Alltag zu sparen. Heute das Thema “Müll trennen”.
C.A.R.M.E.N. e.V. veröffentlicht das Positionspapier “Carbon, Capture, Utilization and Storage”.
Um Kunststoff aus Milch herzustellen, nutzt man das sogenannte Casein.
Bei unserem Ratespiel könnt ihr sehen, wie lange Plastiktüten, Orangenschalen und Co. brauchen, bis sie zerfallen sind.
In unserer Podcast-Reihe „Unser Symposium 2022: Darum geht´s“ informieren wir über die Themen des 30. C.A.R.M.E.N.-Symposiums, das am 4. & 5. Juli in Straubing stattfindet. Monika Kastl (C.A.R.M.E.N. e.V.) spricht …
Mit diesem DIY lässt sich in ein paar Minuten ein natürlicher Klebstoff herstellen, den man unbedenklich beim Basteln mit Kindern verwenden kann.
Am Dienstag, den 5. Juli 2022 beschäftigen sich zwei Fachblöcke beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit den Themen “Energieversorgung im Quartier” und “Gebäudesanierung”.
Am Dienstag, den 5. Juli 2022 beschäftigen sich zwei Fachblöcke beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit den Themen “Biobasierte Kreislaufwirtschaft” und “Biomasse-Koppelnutzung”.