Start der Umfrage zum Bio-Beutel in Straubing
Ab 3. Mai findet in den teilnehmenden Märkten von EDEKA und REWE eine Befragung zum Bio-Beutel statt.
Ab 3. Mai findet in den teilnehmenden Märkten von EDEKA und REWE eine Befragung zum Bio-Beutel statt.
Hat sich Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Institution um die Förderung Nachwachsender Rohstoffe
verdient gemacht? Dann bewerben Sie sich!
Der Startschuss für den “Praxistest Bio-Beutel” ist gefallen. Ab sofort ist der Bio-Beutel bei EDEKA und REWE in Straubing verfügbar.
Bei „Bio“ denken die meisten an gesunde Ernährung, ökologische Landwirtschaft oder artgerechte Tierhaltung. Das KoNaRo zeigt, wie viel „Bio“ in Biokunststoffen und Co. steckt.
Hat sich Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Institution um die Förderung Nachwachsender Rohstoffe verdient gemacht?
Gemeinsam mit neun Partnern hat C.A.R.M.E.N. e.V. ein einzigartiges Projekt zu kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln entwickelt, das einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten soll.
Wie gelangt Mikroplastik in die Umwelt? Welche Risiken entstehen durch die Verbreitung? Und welche Lösungsansätze gibt es?
In Deutschland werden jährlich etwa 18 Millionen Tonnen noch essbare Lebensmittel weggeworfen! Gegen Lebensmittelverschwendung setzt sich die Initiative foodsharing ein. Überproduzierte und nicht gewollte Lebensmittel werden von der Tonne “gerettet” und an Interessierte, Bedürftige und Organisationen verteilt.
Das Müllaufkommen steigt weltweit. Greenpeace hat den 6. November zum “Global Refill Day” ernannt – zum Tag der wiederverwendbaren Verpackung.
In Kooperation der Landvolkshochschule St. Gunther hält C.A.R.M.E.N. e.V. am 16.10. ein Webseminar zum Thema “Plastik und Mikroplastik – erkennen, vermeiden, nachthaltig ersetzen!”,