Kamin, Ofen und Herd
Unter Einzelfeuerstätten versteht man Kamine, Öfen und Herde, die im Wohnraum aufgestellt und für dessen Beheizung oder für sonstige Heizzwecke in diesem Raum verwendet werden:
Offene und geschlossene Kamine, Zimmeröfen, Kaminöfen, Speicheröfen, Pelletöfen, Küchenherde.
Erweiterte Einzelfeuerstätte
Verfügt die Einzelfeuerstätte über einen zusätzlichen Wärmeübertrager, z.B. eine so genannte Wassertasche, können über den Aufstellungsraum hinaus weitere Räumlichkeiten im Haus mit Wärme versorgt werden. Man spricht dann von einer erweiterten Einzelfeuerstätte.
Publikationen, weiterführende Informationen:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (Hrsg.): Handbuch Bioenergie-Kleinanlagen; Gülzow 2013
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (Hrsg.): Heizen mit Holz - so geht's richtig; Gülzow 2014
Technologie- und Förderzentrum (Hrsg.): Bauarten von Einzelfeuerstätten für Holzbrennstoffe; Straubing 2007
Technologie- und Förderzentrum (Hrsg.): Richtig heizen. Der Betrieb von Kaminöfen; Straubing 2015
Technologie- und Förderzentrum (Hrsg.): Nutzer- und Brennstoffeinflüsse auf Feinstaubemissionen von Kleinfeuerungsanlagen; Straubing 2014
Feuerstättenampel (Emissionseinstufung von Einzelfeuerstätten)
Datenbank zum Nachweis der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen an Emissionen häuslicher Feuerstätten für feste Brennstoffe