Bei der Unterschubfeuerung erfolgen die Entgasung des Holzes und die Oxidation der Holzkohle in einer Verbrennungsmulde oder Brennschale (Retorte), in die der Brennstoff mit einer Schnecke eingeschoben wird.
UnterschubfeuerungDer Ausbrand der Brenngase findet über der Mulde in der Brennkammer statt. Die Unterschubfeuerung eignet sich für möglichst trockene, aschearme, nicht zu grobstückige und nicht zu feine Brennstoffe. Sie ist ein vergleichsweise einfach aufgebautes, preisgünstiges Feuerungssystem, das zudem relativ wartungsarm sein kann. Das ruhige Brennstoffbett erlaubt eine einfache und gute Leistungsregelung. Wie bereits geschildert, ist aber die Anforderung an die Brennstoffqualität hoch. Insbesondere beim Einsatz von Holzpellets kann diese Feuerungsart seine Vorteile ausspielen.