Suffizienz ist neben Effizienz und Konsistenz einer der Grundpfeiler einer nachhaltigen Entwicklung. Bei dem Begriff Suffizienz geht es darum, wie eine Energieeinsparung erreicht werden kann, indem der Verbrauch von Energie vermieden wird. Neben dem Umstieg auf Erneuerbare Energien ist es dringend notwendig, den absoluten Energieverbrauch zu reduzieren.
Aber was versteht man überhaupt unter dem Begriff „Suffizienz“? Welchen Einfluss können „suffiziente Handlungsweisen“ auf den Energieverbrauch nehmen? Welche Politikinstrumente können ins Spiel gebracht werden? Und wie können Kommunen und Institutionen als gutes Beispiel vorangehen?
Diese Fragen greift das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar auf und gibt erste Informationen, die einen tieferen Einstieg in die Thematik sowie Initiativen auf lokaler Ebene erleichtern sollen.
Der kostenfreie Online-Vortrag richtet sich an Kommunen, Institutionen und Initiativen, lokal und regional Aktive sowie alle interessierten Personen.
Die Anmeldung findet über SEWOBE mit folgendem Anmeldelink statt:
Circa 1.200 Zeichen, Abdruck frei, Belegexemplar erbeten.
Pressekontakt: Veronika Weigert | 09421 960 381 | veronika.weigert@carmen-ev.bayern.de