Die Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger

C.A.R.M.E.N. e.V. bietet von 6. Oktober bis 10. November 2022 insgesamt fünf kostenlose WebSeminare an, in denen die Rolle der Landwirtschaft unter Fokus der Energie- und Rohstoffversorgung eingeordnet wird. Die Expertinnen und Experten beschäftigen sich dabei mit den Themen Biogas, Wärme, Photovoltaik und Windenergie, E-Mobilität sowie Nutzhanf.


Gerade die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig eine stabile und nachhaltige Energieversorgung ist. Aber viele Rohstoffe müssen derzeit aus fernen und teilweise instabilen Ländern importiert werden. Eine erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderungen ist ohne die Landwirtschaft nicht möglich, denn die meisten nationalen und regionalen Ansätze greifen in großem Umfang auf land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen zurück.


Welche Maßnahmen können landwirtschaftliche Betriebe unter den derzeitigen Rahmenbedingungen ergreifen, um die eigene Energieversorgung zu sichern und die Energie- und Rohstoffwende voranzubringen? Unter welchen Bedingungen rechnet sich eine PV-Anlage oder ein Kleinwindrad? Kann der Betrieb zumindest teilweise auf E-Mobilität umgestellt werden? Wann ist der Einstieg in die Biogasproduktion oder in den Betrieb eines Wärmenetzes sinnvoll? Lohnt sich der Anbau von Rohstoffpflanzen wie zum Beispiel Nutzhanf?


In der fünfteiligen WebSeminarreihe werden diese Themen in kompakten Vorträgen unter den Aspekten Technik, Wirtschaftlichkeit, Genehmigung und Förderung beleuchtet.


Die kostenlose Veranstaltungsreihe richtet sich in erster Linie an landwirtschaftliche Betriebe, darüber hinaus aber auch an alle fachlich Interessierten.

Die Termine im Überblick:

• C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Die Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger – Biogas”
Donnerstag, 6. Oktober 2022 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Referent: Ulrich Kilburg, C.A.R.M.E.N. e.V.
Link zur Anmeldung:
https://carmen-ev.webex.com/carmen-ev/j.php?RGID=r3ce4af163175d68bbce662d2c85b5185

• C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Die Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger – Wärme”
Donnerstag, 13. Oktober 2022 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Referent: Wolfram Schöberl, C.A.R.M.E.N. e.V.
Link zur Anmeldung:
https://carmen-ev.webex.com/carmen-ev/j.php?RGID=r51310a5a5fb37a4d9859fd55619497ce

• C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Die Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger – PV und Wind”
Donnerstag, 20. Oktober 2022 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Referent: Josef Baier, C.A.R.M.E.N. e.V.
Link zur Anmeldung:
https://carmen-ev.webex.com/carmen-ev/j.php?RGID=r222b844b1f5c2677ff0ce639f06fc465

• C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Die Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger – Mobilität”
Donnerstag, 27. Oktober 2022 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Referent: Hubert Maierhofer, C.A.R.M.E.N. e.V.
Link zur Anmeldung:
https://carmen-ev.webex.com/carmen-ev/j.php?RGID=rccb7692b9af31c6eea824447667eca8b

• C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Die Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger – Nutzhanf”
Donnerstag, 10. November 2022 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Referentin: Nadine Sporrer, C.A.R.M.E.N. e.V.
Link zur Anmeldung:
https://carmen-ev.webex.com/carmen-ev/j.php?RGID=r7f3b3c53c3a929d5d571ff8a88f19e60

Eine Übersicht und die Möglichkeit, sich zu einem oder mehreren WebSeminaren anzumelden, finden Sie hier:
https://carmen-ev.webex.com/webappng/sites/carmen-ev/webinar/webinarSeries/register/f5987caf381e46e58e9f383f8ba6c20d