In unserer Podcast-Reihe „Unser Symposium 2022: Darum geht´s“ informieren wir über die Themen des 30. C.A.R.M.E.N.-Symposiums, das am 4. & 5. Juli in Straubing stattfindet. Monika Kastl (C.A.R.M.E.N. e.V.) spricht mit Kollegen und einer Kooperationspartnerin über die Inhalte von Fachblöcken.
Im Podcast stellen wir vier der zwölf Fachblöcke genauer vor.
Informationen zu den weiteren Fachblöcken finden Sie hier:
www.carmen-ev.de/termine/c-a-r-m-e-n-symposium

Holznutzung zwischen Bioökonomie und Waldromantik
In der ersten Folge ist Alexander Schulze (C.A.R.M.E.N. e.V.) zu Gast. Er hat zusammen mit Sabine Hiendlmeier (ebenfalls C.A.R.M.E.N. e.V.) den Fachblock „Holznutzung zwischen Bioökonomie und Waldromantik“ organisiert. Im Podcast spricht er darüber, was sie mit dem Programm erreichen wollen und wen sie erreichen wollen. Der Wald bietet viel Potenzial, vermittelt aber auch viel Emotion. Der Fachblock am 4. Juli 2022 ab 13:30 Uhr schafft eine fundierte Wissensvermittlung zu Chancen, Nutzen und Herausforderungen durch und mit dem Wald.

Eigenstrom sinnvoll nutzen und speichern
In der zweiten Folge ist Hubert Maierhofer (C.A.R.M.E.N. e.V.) zu Gast. Er hat den Fachblock „Eigenstrom sinnvoll nutzen und speichern“ organisiert und erklärt, was er sich bei der Programmgestaltung gedacht hat und warum das Thema so wichtig und aktuell ist. Der Fachblock findet am 4. Juli 2022 ab 13:30 Uhr statt.

Zukunftsfähige Energieversorgung im Quartier
In der Podcastfolge drei geht es um den Fachblock “Zukunftsfähige Energieversorgung im Quartier”, welcher in Kooperation mit dem Open District Hub e.V. veranstaltet wird. Zu Gast ist Dr. Claudia van Laak, Leiterin der Geschäftsstelle und Moderatorin des Fachblocks. Sie spricht darüber, warum es Sinn macht, die nachhaltige Energieversorgung im Quartier zu betrachten und worum es im Fachblock, der am Dienstag, den 5. Juli ab 10:00 Uhr stattfindet, gehen wird.

Biomasse-Koppelnutzung
In der vierten und letzten Folge der Podcastreihe sprechen Daniel Kapfhammer und Dr. Falko Stockmann (beide C.A.R.M.E.N. e.V.) über die Biomasse-Koppelnutzung. Im gleichnamigen Fachblock folgen den theoretischen Grundlagen Praxisbeispiele. Der Fachblock “Biomasse-Koppelnutzung: Konzepte für eine nachhaltige Rohstoffversorgung und Produktentwicklung” findet am 5. Juli um 13:30 Uhr statt.
Weitere C.A.R.M.E.N.-Podcasts finden Sie hier: