WebKonferenz zu Bausteinen von Quartierskonzepten

Neben dem seit Jahren anhaltenden Bauboom in Deutschland, führen die aktuelle Klimadiskussion wie auch die festgelegten Klimaziele dazu, dass eine quartiersbezogene Planung der Energieinfrastruktur in der öffentlichen Wahrnehmung und der Fachplanung an Bedeutung gewinnt.

Besonders im Fokus steht dabei die erneuerbare Stromerzeugung und -versorgung vor Ort. Neben den verschiedenen Möglichkeiten Strom zu erzeugen, zu speichern und zu verbrauchen, spielt hierfür auch die Verknüpfung der verschiedenen Systeme durch intelligente Steuer- und Regeltechnik eine enorme Rolle.

Die optimale Ausnutzung aller vorhandenen Potenziale erfordert eine detaillierte und umfassende Planung. Neben den technischen Anforderungen, müssen auch die regulatorischen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Hierzu geben die Referierenden sowohl einen Einblick in verschiedenen Technologien als auch in die planerische Praxis der erneuerbaren Stromversorgung im Quartierskontext.

Die C.A.R.M.E.N.-Webkonferenz „Bausteine von Quartierskonzepten – Fokus Strom“ am 04. Mai 2022 ab 09:00 Uhr erfolgt in Kooperation mit dem Open District Hub e.V. (ODH) und richtet sich an Verantwortliche für Projektentwicklung und Energiedienstleistung, Vertretende aus Politik, Stadt- und Gemeindeverwaltung, Wohnungswirtschaft, aus Bau- und Siedlungswesen, aus Energieberatung sowie alle fachlich und inhaltlich Interessierte. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Der Tagungsbeitrag beträgt 50 € (inkl. MwSt.). Für C.A.R.M.E.N.- und ODH-Mitglieder, Beschäftigte bayerischer Behörden und Studierende gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 40 €.

Die Anmeldung erfolgt über Webex Events mit folgendem Anmeldelink:

https://carmen-ev.webex.com/carmen-ev/j.php?RGID=r5f93c955eeeebbfa35905375d9605492

Circa 1.700 Zeichen, Abdruck frei, Belegexemplar erbeten.