Kostenloses C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Wasserstoff – Grundlagen und Erzeugung“

Für einen erfolgreichen Klimaschutz müssen fossile Energieträger durch umweltfreundliche Alternativen ersetzt werden. Für viele Fachleute aus Politik und Wissenschaft kann Wasserstoff dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Gerade deswegen hat die Bundesregierung im Sommer 2020 die nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet und damit einen wichtigen Schritt zum Voranbringen der Energiewende angestoßen. Wasserstoff soll dazu beitragen die CO2-Emissionen, vor allem in der Industrie und im Verkehr, deutlich zu senken.

Doch was genau ist eigentlich Wasserstoff und wie kann er dazu beitragen, die Umwelt nachhaltig zu schützen? Diese und weitere Fragen werden in einem kostenlosen C.A.R.M.E.N.-WebSeminar am 02.03.2022 ab 16:00 Uhr erörtert und richtet sich an alle fachlich und sowie inhaltlich Interessierten.

Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme ist ein PC oder Notebook sowie eine gute und stabile Internetverbindung. Über einen Livechat können die Teilnehmenden schriftlich Fragen stellen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Die Anmeldung erfolgt über den Software-Anbieter edudip GmbH mit dem folgenden Anmeldelink:

https://next.edudip.com/de/webinar/carmen-webseminar-wasserstoff-grundlagen-und-erzeugung-10022022/1767186

Circa 1.250 Zeichen, Abdruck frei, Belegexemplar erbeten.