C.A.R.M.E.N.-WebSeminar zu zukunftsfähigen Heizsystemen

Mit einem Einbau-Verbot von reinen Ölheizungen ab 2026 und Zuschüssen für eine umweltfreundliche Heizungsanlage von bis zu 55 Prozent will die Bundesregierung in den kommenden Jahren den Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern auflösen und Fahrt in Richtung CO2-neutralen Gebäudebestand aufnehmen.

Doch auf welches zukunftsfähige Heizsystem sollen Hausbesitzende setzen? Welche Alternativen gibt es zu Öl- oder Gasheizungen, die nicht nur das Klima belasten, sondern durch die steigende CO2-Abgabe auch zunehmend den eigenen Geldbeutel?

Diese Fragen stehen bei dem kostenfreien C.A.R.M.E.N.-WebSeminar am Dienstag, 01. März 2022 ab 17:00 Uhr im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet einen Überblick zu alternativen Heiztechnologien wie der Wärmepumpe oder der Pelletheizung, aber auch hybride Heizsysteme werden beleuchtet. Denn eine Kombination mit Solarthermie oder einer PV-Anlage mit eigenem Strom vom Dach bringt in vielen Fällen Vorteile mit sich. Darüber hinaus wird aufgezeigt, worauf man bei der Planung achten muss und welche Fördermöglichkeiten in Anspruch genommen werden können.

Der Online-Vortrag richtet sich insbesondere an Hausbesitzende von Ein- und Mehrfamilienhäusern, an Wohnungseigentümergemeinschaften sowie an alle fachlich und inhaltlich Interessierten. Teilnehmende können online schriftlich Fragen an die Referierenden stellen.

Die Anmeldung zur Veranstaltung „Heizungsmodernisierung mit regenerativen Energieträgern” erfolgt über Webex Events mit dem folgenden Anmeldelink:

https://carmen-ev.webex.com/carmen-ev/j.php?RGID=r22be05825baaf31b87b6ba1227edc069

Circa 1.600 Zeichen, Abdruck frei, Belegexemplar erbeten.