Die Dekarbonisierung des Wärmesektors spielt eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung der Energiewende.
Effiziente Wärmepumpen bieten die Möglichkeit, Erneuerbare Energien für eine nachhaltige Wärmeversorgung zu nutzen und die CO2-Emissionen in diesem Bereich zu reduzieren.
Im Neubau stellen Wärmepumpen inzwischen die am meisten eingesetzte Heiztechnologie dar. Doch auch im Gebäudebestand ist ein effizienter Betrieb mit modernen Anlagen und unter den richtigen Bedingungen möglich.
Die C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz am Donnerstag, 02. Dezember 2021 ab 14:00 Uhr bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und informiert über verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Wärmepumpentechnologie im Bestand.
Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche für Projektentwicklung und Energiedienstleistung, Energiegenossenschaften, Vertretende aus Politik, Stadt- und Gemeindeverwaltung, Wohnungswirtschaft, aus Bau- und Siedlungswesen, Energieberatung sowie alle fachlich und inhaltlich Interessierten. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Der Tagungsbeitrag beträgt 50 € (inkl. MwSt.). Für C.A.R.M.E.N.-Mitglieder, Beschäftigte bayerischer Behörden und Studierende gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 40 €.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Die Anmeldung erfolgt über den Software-Anbieter edudip GmbH mit dem folgenden Anmeldelink: