Das Plastikproblem, der Klimawandel und die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen prägen unseren Alltag. Der Weg in eine nachhaltige Zukunft muss einem Strukturwandel folgen, hin zu mehr Erneuerbaren Energien und Nachwachsenden Rohstoffen für die Industrie und die Energiegewinnung.
Innovative Technologien und neuartige Produkte, die auch den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgen, tragen dazu bei, diesen Wandel voranzubringen. Biokunststoffe, biobasierte Baumaterialien, Biokraftstoffe oder Erneuerbare Energien sind Bausteine einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise.
Die Wissensvermittlung zu den Themen Bioökonomie, Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist uns ein zentrales Anliegen. Deshalb bieten wir im Jahr 2021 die folgenden sechs Fortbildungen für Lehrkräfte an:
•05. Mai ab 13:00 Uhr: „Energie aus Umwelt und Sonne – Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik“ (online)
•16. Juni ab 13:00 Uhr: „Werkstoffe der Bioökonomie“ (online)
•30. Juni ab 10:00 Uhr: „Bausteine der Energiewende – Heizwerke und Nahwärmenetze“ (online)
•06. Oktober ab 13:00 Uhr: „Biogas als Teil der Bioökonomie“ (online)
•25. Oktober ab 13:00 Uhr: „Auto, E-Mobilität und Biokraftstoffe – wie nachhaltig ist unsere Mobilität?“ (online)
•24. November ab 09:30 Uhr: „Bioökonomie, Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ (Straubing)
Die Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen erfolgt über den Software-Anbieter edudip GmbH.
Die Fortbildungen sind für alle Lehrkräfte kostenfrei. Sie finden diese auch in FIBS (Fortbildung in bayerischen Schulen) unter https://fibs.alp.dillingen.de/.
C.A.R.M.E.N. e.V. hat langjährige Erfahrung in der Durchführung von Fachgesprächen, Seminaren und Workshops sowie in der Konzeption von Ausstellungen und Exkursionen für die verschiedensten Zielgruppen.
Gerne unterstützen wir Sie dabei, unsere Themen zielgerecht aufzubereiten oder ein passendes Format zu finden. Natürlich gehen wir auch auf Ihre speziellen Wünsche ein und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.
Weitere Informationen zu unserem Bildungsangebot finden Sie unter https://www.carmen-ev.de/service/bildung/ oder in unserem Flyer.
Circa 1.800 Zeichen, Abdruck frei, Belegexemplar erbeten